Privatsphäre-Einstellungen ändern Historie der Privatsphäre-Einstellungen Einwilligungen widerrufen
Wir, die scope & solve GmbH & Co. KG (nachfolgend „wir“ oder „scope & solve“), freuen uns über Ihren Besuch auf unserer gemeinsamen Webseite sowie über Ihr Interesse an unseren Unternehmen und unseren Produkten. Ihre Privatsphäre ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und deren vertrauliche Behandlung sehr ernst. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“).
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte als betroffene Person im Rahmen der Nutzung unserer Webseite.
Gegenstand des Datenschutzes ist der Schutz personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sog. betroffene Person) beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch Informationen, die während der Nutzung unserer Webseite notwendigerweise entstehen, wie z.B. Angaben über Beginn, Ende und Umfang der Nutzung sowie die Übermittlung Ihrer IP-Adresse.
Für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO Verantwortlicher ist:
scope & solve GmbH & Co. KG
Wendenstraße 130
20537 Hamburg
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über Art, Umfang, Zwecke und Rechtsgrundlagen der automatisierten Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung unserer Webseite. Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der einzelnen Dienste und Funktionen entnehmen Sie bitte den nachstehenden Ziffern.
a. Zugriffsdaten
Wir erheben die folgenden Zugriffsdaten beim Besuch der Webseite:
Diese Daten verarbeiten wir auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO zur Bereitstellung der Webseite, zur Sicherstellung des technischen Betriebs sowie zum Zwecke der Ermittlung und Beseitigung von Störungen. Wir verfolgen dabei das Interesse, die Inanspruchnahme unserer Webseite zu ermöglichen und deren technische Funktionsfähigkeit dauerhaft sicherzustellen. Bei Aufruf unserer Webseite werden diese Daten automatisch verarbeitet. Ohne die Bereitstellung der Daten können Sie unsere Webseite nicht nutzen. Wir verwenden diese Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person bzw. Ihre Identität zu ziehen.
b. Cookies, Tracking-Technologien und darauf basierende Dienste
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies sowie Tracking-Technologien (nachfolgend zusammen „Cookies“). Die auf unserer Webseite eingesetzten Cookies lassen sich in drei Kategorien einteilen: technisch erforderliche Cookies, Cookies zur Analyse der Reichweite und Marketing- und Performance Cookies. Sie haben hier die Möglichkeit selbst festzulegen, ob sie den Einsatz von Cookies zu den jeweils angegebenen Zwecken zulassen möchten oder nicht. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Bitte beachten Sie, dass die Blockierung bestimmter Arten von Cookies zu einer beeinträchtigten Erfahrung unserer Webseite und/oder der darüber abrufbaren Dienste und Funktionen führen kann.
(1) Technisch erforderliche Cookies
Der Einsatz von technisch erforderlichen Cookies ist notwendig, um den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb unserer Webseite und ihrer Funktionalitäten zu gewährleisten und unsere Webseite insgesamt verfügbar zu machen. Diese Cookies werden beispielsweise gesetzt, um
Die Datenverarbeitung mittels eingesetzter technisch erforderlicher Cookies erfolgt – sofern ein entsprechendes Vertragsverhältnis zugrunde liegt – auf Basis von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO oder auf Basis von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO – sofern zur Erfüllung einer Rechtspflicht erforderlich – und im Übrigen aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich dabei aus den dargestellten Nutzungszwecken des jeweiligen Cookies sowie der Sicherstellung des technischen Betriebs unserer Webseite mit bestimmten, grundlegenden Funktionalitäten.
(2) Cookies zur Analyse von Reichweite und Performance
Cookies zur Analyse werden eingesetzt, um eine Auswertung der Webseitennutzung zu ermöglichen. Diese Cookies werden teilweise von Drittanbietern gesetzt. Durch den Einsatz solcher Cookies können wir beispielsweise die Besuche unserer Webseite zählen und nachvollziehen, von welchen anderen Webseiten eine Weiterleitung auf unsere Webseite erfolgte. Dadurch können wir insgesamt die Leistung unserer Webseite ermitteln und diese verbessern sowie Inhalte optimieren. Wir nutzen diese Cookies beispielsweise um
Die Datenverarbeitung mittels Cookies erfolgt dabei ausschließlich auf Basis Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung hierzu erteilen, werden Cookies zur Analyse beim Aufruf unserer Webseite oder beim Abruf eines darüber bereitgestellten Angebots gesetzt. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung entweder auf einzelne oder auf sämtliche Cookies dieser Kategorie zu erstrecken. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Dienste von Drittanbietern zur Analyse der Reichweite und zum Re-Marketing
Wir nutzen die Dienste folgender Drittanbieter:
Google Analytics
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
YouTube
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier: https://www.youtube.com/intl/de/yt/advertise/how-it-works/ und https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Weitere Informationen zur zum Datenschutz erhalten Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/65446/anzeigeneinstellungen-verwalten?lang=de
New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.
Informationen zur zum Datenschutz erhalten Sie hier: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/allgemeine-hinweise
Surveymonkey
SurveyMonkey Europe UC, 2nd Floor, 2 Shelbourne Buildings, Shelbourne Road, Dublin, Ireland.
Informationen zur zum Datenschutz erhalten Sie hier: https://www.surveymonkey.de/mp/legal/privacy-policy/#information-we-collect
Zoom
Zoom Video Communications, 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, Kalifornien (95113), USA.
Informationen zur zum Datenschutz erhalten Sie hier:
https://zoom.us/de-de/privacy.html
Kajabi
Kajabi, LLC, 15495 Sand Canyon Ave Suite #300 Irvine, CA 92618
Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier:
https://kajabi.com/policies/privacy
Real Cookie Banner
To manage the cookies and similar technologies used (tracking pixels, web beacons, etc.) and related consents, we use the consent tool “Real Cookie Banner”. Details on how “Real Cookie Banner” works can be found at https://devowl.io/rcb/data-processing/.
The legal basis for the processing of personal data in this context are Art. 6 (1) lit. c GDPR and Art. 6 (1) lit. f GDPR. Our legitimate interest is the management of the cookies and similar technologies used and the related consents.
The provision of personal data is neither contractually required nor necessary for the conclusion of a contract. You are not obliged to provide the personal data. If you do not provide the personal data, we will not be able to manage your consents.
HubSpot
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst HubSpot. Anbieter des Dienstes ist die HubSpot Ireland Limited, 1 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://legal.hubspot.com/privacy-policy.
HubSpot Forms
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst HubSpot Forms. Anbieter des Dienstes ist die HubSpot Ireland Limited, 1 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://legal.hubspot.com/privacy-policy.
Sie können im Rahmen der Nutzung unserer Webseite freiwillig personenbezogene Daten angeben oder sich für Dienste oder Funktionen registrieren, z.B. im Rahmen der folgenden Dienste und Funktionen: Kontaktanfragen, Informationsanforderungen und Anmeldung zu Webinaren. Ohne Registrierung können die vorgenannten Dienste und Funktionen teilweise nicht oder nur mit eingeschränktem Funktionsumfang genutzt werden.
a. Registrierungsprozess und Anlage eines Nutzerprofils
Für die Registrierung und Anlage eines Nutzerprofils notwendige Pflichtangaben sind am jeweiligen Eingabefeld mit einem „*“ gekennzeichnet, es handelt sich regelmäßig mindestens um folgende Angaben: Anrede, Vor- und Nachname, postalische Anschrift und E-Mail-Adresse. Ohne die Angabe der Pflichtdaten ist eine Registrierung und die Anlage eines Nutzerprofils nicht möglich. Im Rahmen der Registrierung und Anlage eines Nutzerprofils haben Sie die Möglichkeit, auf freiwilliger Basis noch weitere Angaben zu machen, wie z.B. Firmen-Kontaktdaten, Beruf, Geburtsdatum, etc. Bitte beachten Sie, dass diese Angaben für eine Registrierung und die Anlage eines Nutzerprofils nicht erforderlich sind und Sie allein entscheiden, ob Sie uns diese Daten mitteilen möchten.
b. Sonstige Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular personenbezogene Daten mitteilen, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Ihre Angaben werden von uns zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und deren Abwicklung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) oder f) DSGVO verarbeitet.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Datenverarbeitungsvorgänge im Rahmen unserer Webseite bzw. nach erfolgter Registrierung insbesondere vor dem Hintergrund folgender Interessen:
Die jeweilige Datenverarbeitung erfolgt insoweit auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. In Fällen, in denen Sie hierfür Daten bereitstellen müssen, weisen wir ausdrücklich darauf hin. Ohne die Bereitstellung können wir Ihre Anfrage oder Ihr Anliegen ggfs. nicht bearbeiten bzw. den zugrundeliegenden Vertrag nicht erfüllen.
Sollten Sie uns eine Einwilligung in bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge erteilen, ist diese stets zweckgebunden; die Zwecke ergeben sich jeweils aus dem Inhalt der konkreten Einwilligungserklärung. Die Datenverarbeitung erfolgt in diesem Fall auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Ohne Abgabe der Einwilligung können wir Ihrem von der Einwilligung umfassten Wunsch nicht nachkommen. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hiervon berührt wird.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an externe Empfänger außerhalb der scope & solve weiter, wenn dies zur Abwicklung oder Bearbeitung Ihres Anliegens bzw. zur Erfüllung des zugrundeliegenden Vertrages erforderlich ist, eine andere gesetzliche Erlaubnis besteht oder uns hierfür Ihre Einwilligung vorliegt. Externe Empfänger können sein:
Findet eine Datenübermittlung an Stellen statt, deren Sitz oder deren Ort der Datenverarbeitung nicht in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gelegen ist, stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass außerhalb von gesetzlich erlaubten Ausnahmefällen beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z.B. durch ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, durch geeignete Garantien wie eine Selbst-Zertifizierung des Empfängers für das EU-US Privacy Shield oder die Vereinbarung sogenannter EU- Standardvertragsklauseln der Europäischen Union mit dem Empfänger) oder Sie Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung erteilen.
Auf unserer Webseite verarbeiten wir nur personenbezogene Daten, die wir direkt von Ihnen erhalten. Eine Dritterhebung findet nicht statt.
Zur Vorbereitung, Begründung und Durchführung von Geschäftsbeziehungen nutzen wir keine automatisierte Entscheidungsfindung gem. Artikel 22 DSGVO. Eine Profilbildung erfolgt nur zur Wahrung unseres berechtigten Interesses im Rahmen der in diesem Dokument beschriebenen Verarbeitungszwecke.
Sofern bei der Beschreibung der einzelnen Dienste und Funktionen keine Angaben zur spezifischen Speicherdauer bzw. Löschung der Daten erfolgen, gilt Folgendes: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der vorgesehenen Zwecke erforderlich ist oder – im Falle einer Einwilligung – solange Sie die Einwilligung nicht widerrufen haben. Im Falle eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auch dann, wenn wir hierzu aus anderen gesetzlichen Gründen verpflichtet sind. Unter Anwendung dieser allgemeinen Grundsätze löschen wir Ihre personenbezogenen Daten in der Regel
Als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen zahlreiche Rechte zur Verfügung. Im Einzelnen:
Es gilt die aktuellste Version dieser Datenschutzerklärung.
Stand: 23.07.2025